Ausblick:

Aktuelle Info (vom 14.02.25): Die Angebote des Jungenarbeitskreises der Stadt Mainz im Boys'Day Radar eingestellt sind. Anmeldungen sind ab sofort möglich!
Auch 2025 wird es wieder einen Boys´ Day für alle interessierten Jungen ab der 7. Klasse geben!
Wer möchte kann sich den Termin schon einmal vormerken:
Donnerstag, der 03. April 2025 im Haus Haifa in Mainz-Mombach, Zeystraße 5. Der Jungenarbeitskreis der Landeshauptstadt Mainz führt verschiedene Workshops zur Berufswahl und -vorbereitung für Jungen ab der 7. Klasse durch. Neben der Möglichkeit anhand der eigenen Interessen mögliche berufliche Perspektiven kennen zu lernen, bietet der Boys´Day unter anderem Raum für Workshops, bei denen die Schüler eigene Grenzen erlebnispädagogisch kennen lernen, sich mit gesunder Ernährung beschäftigen, oder präventiv mit dem Thema Sucht auseinandersetzen können.
Die Veranstaltung dauert von 9:00 - 13:15 Uhr. Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung über den Boys´Day-Radar unter www.boys-day.de möglich.
Alle weiterführenden Informationen sind dort rechtzeitig abrufbar.
----------------------------------------
Rückblick: Boys´Day am 25.04.2024 im Haus Haifa
Gespannte Blicke von knapp 80 Jungen der 7. bis 9. Klasse trafen sich am Donnerstag, den 25. April um 9:00 Uhr morgens im Haus Haifa in Mainz-Mombach. Sie alle hatten sich für verschiedene Workshops zum diesjährigen Boys´Day angemeldet, die vollständig ausgebucht waren. Bereits zum achten Mal führte der Jungenarbeitskreis der Stadt Mainz diese Veranstaltung parallel zum Girls´Day durch.
Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, den Jugendlichen Gelegenheit zu geben, mehr über sich selbst, die eigenen Fähigkeiten und Neigungen im Hinblick auf die berufliche Perspektive herauszufinden. Das breite Themenspektrum reichte unter anderem von einem alltagsnahen Haushaltsparcours über ein kleines Filmprojekt bis zu einem Workshop bei dem die Schüler eigene Grenzen erlebnispädagogisch kennen lernen können. Aber auch Workshops, die Fragen nach der eigenen Identität und Sexualität thematisieren, konnten gewählt werden.
An diesem Tag beteiligt waren das Amt für Jugend und Familie der Landeshauptstadt Mainz (Jugendzentren), - Jugendeinrichtungen der Freien Träger sowie medien.rlp.
Einige Eindrücke des Tages findet man auf dem Instagram-Kanal der Mainzer Kinder-, Jugend- und Kulturzentren "jugend_in_mainz".
----------------------------------------
weitere Infos:
Andreas Pötter
Amt für Jugend und Familie
Tel: 06131/12-2103
Fax: 06131/12-2534
E-Mail: andreas.poetter@stadt.mainz.de
Landeshauptstadt Mainz
Bonifazius-Turm B (14. OG)
51.02 Amt für Jugend und Familie
Erthalstraße 1
55118 Mainz
-----------------------